TurboMed-Anwender Betreuungsservice                                      Ihre EDV im Fokus seit 31Jahren 

Letzte Änderung:   01.10.2023  00.30Uhr

Ein neues Q4-Turbomed-Update steht bereit, aber bis jetzt KEINE Freigabe von mir, da Fehler gefunden wurden. Also Abwarten, bis ich hier grünes Licht gebe !!

Anfang verschickte die KVS Schreiben mit lt. eigenen Aussagen der telefonisch erreichten KV-Mitarbeiter "verwirrenden" Inhalten bezüglich Fristen und Meldungen von TI-Komponenten.

!! Daher hier dringende

aktuell durchzuführende Aktionen:

Eigenerklärung der Verfügbarkeit ePA 2.0 an die KV-Sachsen
... ein noch wichtiger Weg zur Meldung der TI-Betriebsbereitschaft der ePA / epA2.0
( In ALLEN "meinen" Praxen sind die Vorraussetzungen bereits im Quartal 2/2023 zu 100% realisiert worden !! )
!! Eine Kennzeichnung der mit der Abrechnungdatei übertragenen Bereitschaft für ePA ist fehlerhaft, deshalb muß jede Praxis diese Erklärung absenden !!
Eigen-Erklärung ePA 2.0.pdf
PDF-Dokument [510.8 KB]

!! Wenn NICHT Alle bei CGM-TurboMed bestellten TI-Module bis zum geplanten Versand der Abrechnung Q3 im TurboMed eingetragen sind, darf dieser Versand NICHT stattfinden  !!  ( reguläre Abgabefrist ist der 15.10.,  Notfalls bei der KVS anrufen und die Abrechnungsfrist verlängern )

Ab 21.8. wurden an alle Praxen von CGM Schreiben versandt, in denen auf fehlende Telematik-Komponenten hingewiesen wird. Das ist Rechtens, denn wenn nicht ALLE Module erworben sind bezahlt die KV ab 1.7.2023 keinen Euro an die Praxis. Entsprechende Informationen sind in diversen Arztmitteilungen bereits erfolgt.  Also schnellstens die vorgeschlagenen fehlenden Module bestellen mit dem mitgeschickten Antragsformular !!  Jedes verstrichene Quartal kostet die Praxis 600€ , die nicht von der KV ausgezahlt werden.

Die Einrichtung der Module sowie e-Rezept, ePA2.0 erfolgt durch mich, bzw. qualifizierte "Vertretungs-Mitarbeiter".

Bestellformular für Komponenten der TI
Wenn das von CGM geschickte Betellvormular "verloren gegangen ist, dann folgendes ausfüllen und ausdrucken.

Wen das "Medistar" stört, kann es gerne mit "Turbomed" ersetzen, ist aber auch egal da die Kundennummer wichtiger ist.
BESTELLSCHEIN_TI.pdf
PDF-Dokument [273.2 KB]

Ein Korrektur-Update steht bereit und wird noch vor der Abrechnung instaliert. Dann erst geht DMP zu versenden !!

Das Q3-Update von CGM ist online bereitgestellt und wird zeitnah in allen Praxen installiert ! 

Bisherige Installationen brachten keine Probleme.              Wer selbst installieren will, sollte mich vorher kontaktieren, da es betriebssystem-abhängige Besonderheiten gibt !!!

Die Einrichtung des E-Rezeptes wird experimentiell in ausgewählten Praxen durchgeführt, muss aber ab 1.1.2024 genauso wie die ePA2.0 in jeder Praxis laufen, sonst keine Auszahlung der TI-Pauschale !!

Achtung ! Bei der GNR-Statistik muß das Kreuz bei "ASV Leistungen" herausgenommen werden, ansonsten bleibt die Tabelle leer  !!

Mobile 930 Hausbesuchslegeräte müssen sofort die Firmware 4.9.0 haben anstatt meistens 4.7.0 !!  Nur dann lassen sich die allerneuen KVK-Karten einlesen und die falsche Anzeige des Akku-Zustandes !

Auch die stationären Lesegeräte  Orga sollen das Firmwareupdate 8.0.2 haben !!

!!! GENERELL !!!! : - Konnektor-Tausch - Antrag ist mit MIR abzusprechen, da ich dabei Anwesend sein muß !!

!! Und NUR untenstehende Formulare sind entsprechend auszufüllen und zu versenden !!  NIX Anderes  !!

Hier die Bestellung des Konnektor-Tausches, ganz regional und professionell !
PDF-Download - einfach ausfüllen, ausdrucken, Praxisstempel drauf, unterschreiben und faxen !
CBK_TI-Hardwaretausch_Bestellformular.pd[...]
PDF-Dokument [465.3 KB]
Hier Ihre Einwilligung zur zukünftigen regionalen Betreuung in allen Telematik-Belangen
PDF-Dokument ausdrucken, ausfüllen und faxen an die Nummer der Bestellung.
TurboMed TI Kundenbestätigung.pdf
PDF-Dokument [22.2 KB]

!! WARNUNG !! Wer nachstehende Mitteilungen oder Aufforderungen von einer Firma FNEXT AG oder per Mail der Fax erhält, der sollte NIX tun, außer mich zu verständigen !!  Dies ist Betrug bzw. "Unlauterer Wettbewerb" !  Es werden ALLE Arztadressen angeschrieben - auch Solche, die es gar nicht mehr gibt - NUR um an Installationen des Austausch-Konnektors zu kommen (es geht um ca. 800€ je Installation) !

Achtung , keinerlei Anrufe von einer "Dame" entgegen nehmen, die ein Märchen erzählt von Guthaben von leeren Toner-Kartuschen und damit eine neue Lieferung von Tonern aufschwatzen will. DAS ist ein Abo und kostet das 10-fache mit billigsten China-Tonern !!!

Hier das neueste Kartenlesegerät bestellen !
PDF-Download - einfach ausfüllen, ausdrucken, Praxisstempel drauf, unterschreiben und faxen !
Bestellblatt_Kartenterminal.pdf
PDF-Dokument [318.1 KB]

Förderung:  Zusätzliches Kartenterminal (kann z. Zt. für NFDM, ePA, eAU mit eHBA-Signierung und eMP genutzt werden):   ~ 650 Euro je Kartenterminal.  Anspruch: Ein zusätzliches Terminal je angefangene 625 Betriebsstättenfälle, also bei 1250 Fälle zusätzlich 2 Lesegeräte werden bezahlt + Betriebskostenzuschlag NFDM/eMP 4,50 Euro je Quartal.

Der mir gemeldeten Dringlichkeit berücksichtigend entsprechend, werde ich alle kommenden Updates in meinen Praxen vor Ort durchführen.  Dabei werden auch alle nötigen Windows-Updates installiert, welche nicht automatisch erfolgen.  Ebenso werden alle Server, die ja jetzt Aufgrund ePA & co. ständig am Internet hängen müssen, mit einem Server-Security-Programm ausgestattet.  Ebenso kontrolliere ich das Datensicherungsmanagement mit entsprechenden Aufgaben an das Personal und werde sicher hardwaremäßig Änderungen und Ergänzungen durchführen müssen.  

Die gematik informiert Sie auf den Status-Seiten zeitnah und umfassend über aktuelle betriebliche Ereignisse. Dazu gehören zentrale Störungen in der Telematikinfrastruktur, temporäre Downtimes sowie geplante Wartungsvorhaben, Releases und Updates. Während einer unerwarteten betrieblichen Unterbrechung berichtet die gematik über Fortschritte in Ursachenanalyse und Behebung der Störung.

Als Nächstes ist soweit noch nicht geschehen, eine KIM-Adresse zu kaufen um mit anderen Praxen zu kommunizieren und Briefe auszutauschen.

Im Bestellprozeß muß man ein "Kundenkonto" wie bei Otto/Quelle einrichten. Dazu braucht man seine Turbomed-Kundennummer und eine greifbare funktionierende Mailadresse zur Bestätigung. Bissel blöd, iss aber so !

IT-Sicherheitsrichtline KBV ab 1.1.21

Es wird lauter Zeugs gefordert, was gesamtgesehen total widersprüchlich und im Detail gesehen nicht durchführbar ist. Die entscheidende Komponente welche ab 1.1.2022 verpflichtend ist eine "professionelle Firewall", ist in den Praxen mit GUS-Box schon vorhanden. Alle "Anderen" Praxen sollten sich umgehend bei mir melden ! Ebenso die Datensicherung sollte mit mir besprochen werden !!

Auf Grund der ab 25.5.2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung werden keine Leistungen und Fernwartungen OHNE Vertrag zur Auftragsverarbeitung entsprechend DSGVO und Dienstleistungsvertrag mit unserer Firma oder entsprechender Vertretungen durchgeführt.

Druckversion | Sitemap
© 2022 Computerservice Knobloch

Anrufen

E-Mail

Anfahrt